Projekttag II
Nur noch einen Tag bis zum Abschlussfest. Die Kochgruppe Süßes aus Frankreich backte heute Crêpes und Schokokuchen und zog damit die hungrigen Blicke der anderen Gruppen auf sich. Nicht minder neidisch waren die Kinder auf die Mitglieder der anderen Kochgruppe, die schon vor dem Mittagessen Chips mit Guacamole genießen durften. Noch bei den Interviews schwärmten die Kinder vom Essen! Die Theatergruppe und die Baugruppe arbeiteten heute Hand in Hand um die Kulissen zu beenden.


Projekttag I
Zu Beginn der Projekttage versammelten sich alle Kinder und Betreuer auf dem Parkplatz des Juze. Jedes Kind konnte jetzt zu seiner Gruppe, die sie am Tag zuvor bei einer der Rallyestationen ausgewählt hatten. So stürtzten sich die Theater-, die zwei Baugruppen und die beiden Kochgruppen in die Arbeit. Die "Fair-Reporter" begleiteten eine Gruppe in die Lohrer Tafel. Desweiteren stand noch eine Survival- und eine Pimp-your-Shirt-Gruppe zur Auswahl. Rosa und Marie, beide Mitglie


Kino / Nachtaction
Am Vormittag konnten erst die Halbtagskinder, anschließend die FSP-Kinder den Film "Bee-movie" im Juze genießen. Einigen Kindern hat der Film so gut gefallen, dass sie ihn nochmal anschauen wollten. Wie immer gab es Süßigkeiten zu naschen und als Premiere in diesem Jahr Fritz-kola Limonade zu kaufen. Nachdem die Kinder für einige Stunden zuhause waren kamen sie voller Vorfreude ins Juze. Jedoch wurden sie von dem einsetzenden Regen enttäuscht. So musste auf den Alternativplan


Rallye
Der Ferienspaß geht in großen Schritten dem Ende zu. Die ersten beide Wochen gingen vorbei wie im Flug. Zu Beginn der dritten Woche veranstalteten die Juze-Betreuer eine Rallye. Die Kinder konnten angefangen bei sportlichen Stationen wie Slackline und Dreibeinfußball, bei dem die Füße zusammengebunden werden, bis hin zu kulinarischen wie der Verkostung von fairer Schokolade. Diese Stationen fanden ein besonders gutes Echo bei den Kindern. Mit Hilfe eines Ergo-Trainers konnten


Streetart-Day
Das heutige Programm fand ausnahmsweise in der lohrer Innenstadt statt. Die Kinder konnten in der ganzen Stadt Stationen zum Thema "Fair" besuchen. Darunter waren z.b. das Kindercafe und das Bemalen des Pflasters vor dem Rathaus und das Auslegen von Flaschendeckeln für einen guten Zweck. In der Anlage wurde ein Experiment durchgeführt. Man versuchte das längste Freundschaftsbändchen von Lohr zu flechten. Desweitere konnte man etwas über Bäume erfahren und seine Zukunftswünsch


Alles rund ums Rad
Sicherheit beim Fahrradfahren! Am heutigen Vormittag lernten die Kinder nicht nur das sichere Fahrradfahren, sondern auch wie man sein Rad in Schuss hält. Wie das Fahrrad ausgestattet sein muss, mit Licht und Reflektoren als auch wie man sich im Straßenverkehr bei Nacht sichtbar machen kann, lernten die Kinder im polizeilichen Fahrradquiz. Eindrucksvoll war auch der simulierte Unfall mit einem Rad ohne Tragen eines Helmes, anhand einer Melone. Für den Fall eines Unfalls, gab
Schöne Sachen selber machen 2
Heute war der zweite Tag, an dem die Kinder basteln und kochen konnten. Auch heute waren an viele Stationen viele Warteschlangen zu sehen. Der Altbau war auch wie gestern, mit den ganzen Beauty-Produkten ein Renner. Hier wurde Peeling, Seife und Tee angeboten. Im Untergeschoss des Neubaus kochten die Kinder mit Katja und Elias leckere Marmelade und konnten Pfannkuchen mit Eis genießen. Eine neue Attraktion war das gestalten von Blumenkränzen mit der echten Floristin Anika im
Schöne Sachen selber machen 1
Ausgeruht vom Wochenende standen schon viele Kinder schon früh morgens im Juze. Auch der heutige Tag sollte der Kreativität der Kinder freien Lauf lassen. Besonders gut kamen die Beauty- Stationen, der Schiffbau und die selbst genähten Turnbeutel bei den Kindern an. Leider war der Andrang an manchen Stationen sehr groß, sodass die Kinder diese erst morgen besuchen können. Schon sehr ist die Vorfreude auf den morgigen Tag, an denen die ausstehenden Arbeiten noch fertig gestell


Große Fahrt nach Nürnberg
Unsere große Fahrt startet leider mit ein wenig Verspätung, dies hatte jedoch überhaupt keine Konsequenzen, da wir unterwegs im Stau standen. Um ca. 10.45 Uhr erreichte die erste Hälfte die Wöhrder Wiesen. Direkt an der Pegnitz lag das Erfahrungsfeld der Sinne, in dem sich die Kinder und auch die Betreuer austoben konnten. Alle Sinne wurden angesprochen und auch eine kleine "Fairen"-Fahrt (Fährfahrt) war inklusive. In der Textilfabrik konnten die Kinder die harte Arbeit zur H